Leerrohr / Wellrohr für Rasenmaehroboter
Leerrohr im Garten für die Ladestation eines Rasenmäherroboters – praktische Tipps
Wer eine Ladestation für seinen Mähroboter im Garten installieren möchte, sollte schon bei der Kabelverlegung auf die richtige Lösung achten. Besonders wichtig ist dabei ein Leerrohr, das das Kabel zuverlässig schützt und für eine langlebige und sichere Installation sorgt. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wenn Sie ein Leerrohr für Ihre Mähroboter-Ladestation verwenden möchten.
Warum ein Leerrohr für die Mähroboter-Ladestation sinnvoll ist
Ein Leerrohr schützt das Kabel, das von der Stromquelle (z. B. der Außensteckdose oder dem Hausanschluss) bis zur Ladestation führt. Vorteile im Überblick:
✅ Schutz vor Feuchtigkeit und Witterung – Kabel liegen nicht ungeschützt in der Erde.
✅ Mechanischer Schutz – verhindert Beschädigungen durch Spaten, Wurzeln oder Tiere.
✅ Flexibilität – Kabel können bei Bedarf einfacher ausgetauscht oder nachgezogen werden.
✅ Saubere Optik – keine sichtbaren Kabel im Rasen oder Gartenbereich.
Geeignetes Leerrohr für die Garteninstallation
Für den Außenbereich sollten stabile, witterungsbeständige und für Erdverlegung geeignete Leerrohre verwendet werden. Empfehlenswert sind:
Kunststoff-Leerrohre (PE-HD/HDPE) – flexibel, UV-beständig und für die Erde geeignet.
Durchmesser: mindestens 25–32 mm, damit auch ein Austausch des Kabels problemlos möglich ist.
Kabelschutzrohre mit Zugdraht erleichtern das Einziehen und Nachrüsten der Leitung.
👉 Wichtig: Achten Sie darauf, dass das Leerrohr für die Erdverlegung zugelassen ist. Normale Installationsrohre aus dem Innenbereich sind im Garten nicht geeignet.
Verlegung im Garten – so geht’s richtig
Damit die Stromversorgung für die Mähroboter-Ladestation dauerhaft funktioniert, sollte die Verlegung sorgfältig geplant werden:
Trassenplanung – legen Sie den kürzesten und sinnvollsten Weg vom Haus oder Stromanschluss bis zur Ladestation fest.
Grabentiefe – mindestens 30–40 cm tief, um Frost und Beschädigungen vorzubeugen.
Sandbett – eine dünne Sandschicht unter und über dem Leerrohr schützt zusätzlich.
Einziehen des Kabels – verwenden Sie wetterfeste Außenkabel (z. B. NYY-J) und achten Sie auf ausreichenden Querschnitt.
Markierungsband – optional oberhalb des Grabens ein Warnband verlegen, um spätere Gartenarbeiten zu erleichtern.
Fazit
Ein Leerrohr im Garten für die Mähroboter-Ladestation ist eine kleine, aber sehr wichtige Investition. Es schützt die Kabel langfristig, erleichtert Wartung und Austausch und sorgt für eine saubere Optik im Garten. Achten Sie auf witterungsbeständige Leerrohre, eine fachgerechte Verlegung und den passenden Kabeltyp – dann steht einer sicheren Stromversorgung Ihres Rasenmäherroboters nichts im Weg.
Tipp: UNSERE METEOFLEX Protect und METEOFLEX Plus Wellrohre eignen sich hervorragend für die Erdverlegung und somit für Ihre Installation eines Mähroboters.